Bürgerverein

Ohl-Klaswipper e.V.

Seit 1978 haben sich engagierte Bürger*innen zusammengeschlossen, um gemeinsam und mit vereinten Kräften die Zukunft unserer Dörfer positiv zu gestalten. 

Neue Küche ist endlich da!

Die neue Küche ist nun im Bürgerhaus eingebaut. Somit könnt ihr das Bürgerhaus jetzt wieder für eure Veranstaltungen mieten. Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder regelmäßige Treffen zu anderen Anlässen, das Bürgerhaus kann wieder gemietet werden.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung!

Hallo zusammen,
das Bürgerhaus wird bis voraussichtlich Mitte März nicht für Vermietungen zur Verfügung stehen. In Kürze starten wir mit Umbau-Arbeiten im Innenraum. Wie auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen, hat der Bürgerverein sich um die Anschaffung einer neuen Küche gekümmert. Die neue Küche wird von Möbel Happel aus Hückeswagen geliefert und eingebaut. Die Finanzierung kann fast vollständig durch die ebenfalls auf der Jahreshauptversammlung angesprochenen städtischen Förderungen für Vereine gestemmt werden. Zum Hintergrund für die Neuanschaffung der Küche: die alte Küche wurde bereits gebraucht vom Bürgerverein übernommen und ist mittlerweile bestimmt über 30 Jahre alt. Der Einbaukühlschrank schließt nicht mehr und ist außer Betrieb, eine Schranktür fehlt, viele Schranktüren hängen schief und die ganz alten Schränke sind schlichtweg mittlerweile "versifft". Diese Küche bei Vermietungen zu übergeben ist jedes mal unangenehm. Auch bei Veranstaltungen vom Bürgerverein ist es jedes mal aufs neue eine Herausforderung gewesen mit der alten Küche zurecht zu kommen. Deswegen wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen, eine neue Küche anzuschaffen. 
Etwas spät aber trotzdem einen guten Start ins neue Jahr
Der Bürgerverein

Fehlende Schranktür

Alte Schranktür - schließt nicht richtig

Alter Schrank

Einbau-Kühlschrank

Drehkarussel mit Rissen

Hängende & wackelnde Schublade

Jahreshauptversammlung 2024 - Zusammenfassung

- An der Kasse war nichts zu beanstanden

- Der Vorstand wurde entlastet

- Zum neuen Vorstand wurden gewählt:

     - 1. Vorsitz: Dieter Leineweber

     - 2. Vorsitz: Johann Retzlav

     - Geschäftsführer: Gerd Meintschel

     - Schriftführerin: Cornelia Meintschel

     - Kassenwart: Jan Meintschel

     - Beisitz: Margit Ahus

     - Beisitz: Hartmut Steinke
- Der Vorstand kümmert sich, um die Anschaffung einer neuen Küche für das Bürgerhaus

Terminkalender 2024

Hallo Zusammen,

hier ein Link zu unserem Terminkalender für 2024:

Terminkalender 2024

Wir freuen uns auf eure Teilnahmen
Der Vorstand

Vielen Dank!

 
An alle
Nachbarn und Nachbarinnen,  
Gönner und Gönnerinnen,
Spender und Spenderinnen,
sowie alle Helfer,
 
Zum Abschluss unserer Aktivitäten melden wir uns noch einmal bei Euch.
 
Die Sachspenden haben über die erste Not gut hinweg geholfen und auch die Geldmittel wurden umfangreich gespendet.
Beide Familien wohnen weiterhin in Ohl und haben hier ihre vorläufige Bleibe gefunden.
Jede Familie hat einen ersten Geldbetrag aus den Spenden erhalten.  
Das Spendenkonto bleibt bis zum 15.01.2024 bestehen.
 
Danach wird das Konto geschlossen und der restliche Betrag den Familien übergeben. 
Alle gesammelten Spenden werden in einer Liste zusammengefasst und mit Quittungen und Empfangsbestätigungen in einer Mappe zusammengestellt. Die weitere Aufbewahrung erfolgt durch den Bürgerverein Ohl.
Der Bürgerverein wird dies in seiner Mitgliederversammlung aus Gründen der Transparenz komplett präsentieren bzw. vorstellen.
 
Die letzten Wochen waren für viele von Euch super anstrengend und wir haben viel für die Zukunft aus dieser traurigen Angelegenheit gelernt.
 
Wenn wir auf die Summe der Sach-, Geld- und Hilfsleistungen schauen, kann man nur den Hut vor dieser gemeinsamen Leistung ziehen.
Die Liste der Spender und Spenderinnen geht weit über unsere Dorf- und Stadtgrenze hinaus und die Hilfsbereitschaft hat uns ein ums andere Mal verblüfft.
 
Wir erinnern an den Abend, an dem die Sachspenden angenommen wurden. Über 80 Familien und Einzelpersonen lieferten Ihre Spenden ab. Viele helfende Hände sortierten danach die Spenden nach Größe, Funktion usw.
 
Die überzähligen Artikel haben wir gestern der Hilfsorganisation Lohmar Hilft e.V. übergeben. 
Diese gut organisierte Einrichtung unterstützt Brand-, und Flutopfer sowie Menschen die durch den Angriffskrieg Russlands gegen Ukraine in große Not geraten sind.
 
Es gäbe so viele Organisationen und Menschen bei denen wir uns im Namen der Opfer bedanken müssten.
Wir verzichten bewusst darauf einzelne zu nennen.
Zu groß ist die Gefahr, dass wir dabei Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Kirchen oder andere Gruppen übersehen würden.
 
Jetzt haben die Behörden, Institutionen und Versicherungen die Arbeit übernommen und werden beide Familien begleiten.
 
Wir wollen die Aktivitäten für die Familien die durch den Brand so stark geschädigt wurden hiermit in der großen Gruppe einstellen.
Diese WhatsApp Gruppe wird daher ebenfalls am 15. Januar 2024 geschlossen.
 
Nochmals vielen Dank für Eure außergewöhnlich Hilfe!
 
Im Namen des Bürgerverein Ohl-Klaswipper  e.V.
Dieter Leineweber und Hans-Dieter Wysuwa
 


Hier ein paar Eindrücke zum Benefiz-Konzert vom 29.12.2023 in Rönsahl. Den kompletten Artikel gibt es unter diesem Link: https://www.mein-kierspe.de/volmetal/kierspe/gaensehaut-beim-benefizkonzert-in-der-brennerei/

@Markus Klümper / mein-kierspe.de
@Markus Klümper / mein-kierspe.de
@Markus Klümper / mein-kierspe.de

Situation nach dem Brand:

Die kleine Familie ist untergebracht und gut versorgt.
Die große Familie ist gestern Abend in eine kleine Wohnung gezogen, die hoffentlich nur kurz benötigt wird.
Die Familie hat sich im Bürgerhaus Ohl mit Kleidung eingedeckt und hat damit erst einmal das Notwendigste.
Es steht seit Freitag eine große und auch sehr schöne Wohnung zur Verfügung, in der aber noch einige Arbeiten ausgeführt werden müssen.
Eine Trennwand muss gezogen werden, Ausbesserungen und Malerarbeiten sind nötig und eine Küche muss eingebaut werden.
Dafür haben wir alles organisiert.
Es geht so schnell wie möglich los mit diesen Arbeiten, so dass wir den Einzug der Familie für den 15.01.2024 anstreben.
Aber jetzt soll die Familie ein paar Tage Ruhe haben, es gibt da auch Freunde und Angehörige, die für ein wenig weihnachtliche Stimmung sorgen.
Wir entschuldigen uns das wir nicht alle Anrufe entgegennehmen konnten, dies wird aber sobald wir möglich nachgeholt.
Anfang Januar 2024 werden wir uns melden, was noch an Gegenständen und Möbeln gebraucht wird.
Allen in dieser Runde vielen Dank für bisher gespendetes und weitere Bereitschaft dazu.
Schöne und ruhige Festtage, nach Weihnachten geht es weiter.